UMGEBUNG
Home > UMGEBUNG

UMGEBUNG
Hotel Bartos

Der Naturpark Albufera ist eine in ganz Spanien einzigartige Landschaft, deren Schönheit den valencianischen Schriftsteller Vicente Blasco Ibáñez zu seinem Roman "Cañas y Barro" inspirierte. Es ist eine beneidenswerte natürliche Umgebung, die nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt ist.

Außerdem können Sie in Valencia einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie die Lonja, den Zentralmarkt, die Kathedrale, das IVAM-Museum und das Museum der Schönen Künste besuchen. Auch die Stadt der Künste und Wissenschaften und der Bioparc dürfen nicht vergessen werden.

Aktiv- und Naturtourismus
Aktiv- und Naturtourismus

Naturpark Albufera
Der Naturpark Albufera ist eines der wertvollsten und repräsentativsten Küstenfeuchtgebiete in der Autonomen Gemeinschaft Valencia und im Mittelmeerraum. Die Nähe zur Stadt Valencia und die leichte Erreichbarkeit machen es zu einem perfekten Vorwand, um die Stadt zu verlassen und einen Tag in der Natur zu verbringen.

Natur, verträumte Sonnenuntergänge, Bootsfahrten und Abschalten. Wie eine städtische Oase, umgeben von Reisfeldern und Wäldern: das ist der Naturpark L'Albufera.

Besuchen Sie sie, wenn Sie die Ursprünge der valencianischen Gastronomie verstehen wollen, denn hier wurde die Paella erfunden.

Besuchen Sie das Dorf El Palmar und probieren Sie seine typischen Gerichte. Probieren Sie die Alli-pebre oder die marinierte Llisa und erleben Sie eine neue Art, Lebensmittel zu verstehen: Sie zu genießen und gleichzeitig ihren Ursprung zu verstehen. Machen Sie einen Spaziergang auf einer der sechs ausgeschilderten Routen im Naturpark. Entdecken Sie alle Wasservögel, die Vegetation und leben Sie wie ein echter Fischer der Gegend im größten See Spaniens.

Weitere Informationen unter: https://www.visitvalencia.com/que-ver-valencia/albufera-valencia

Naturpark Turia
Es handelt sich um ein geschütztes Naturgebiet, eine natürliche Erweiterung des Turia-Gartens, der eine Vielfalt von Ökosystemen und Arten beherbergt, die in den Gemeinden Quart de Poblet, Manises, Paterna, Riba-roja de Túria, L'Eliana, Vilamarxant, Benaguasil, Llíria und Pedralba leben, durch die er sich erstreckt.

Die Landschaft ist ein typischer Mittelmeerwald.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.visitvalencia.com/que-hacer-valencia/naturaleza-en-valencia/parque-natural-del-turia

Strände inmitten von Naturparks
Nur 10 Minuten von Valencia entfernt finden Sie die besten Strände inmitten von Naturparks. Südlich des Hafens befinden sich diejenigen, die direkt ins Herz des Naturparks L'Albufera führen. Es gibt 17 Kilometer feinen, goldenen Sand, oft zwischen geschützten Dünen und mit allen Attraktionen seiner landschaftlichen Schönheit. Um dorthin zu gelangen, können Sie den Bus oder Ihr eigenes Auto nehmen, obwohl wir empfehlen, mit dem Fahrrad zu fahren, da es in dieser Gegend einen wunderschönen Radweg gibt.

Zuerst kommen wir zum Strand von Pinedo, dem einzigen, an dem Haustiere erlaubt sind. Danach folgen die Radwege Arbre del Gos und El Saler. Letztere und Pinedo haben FKK-Bereiche. Mit dem Strand La Garrofera betreten wir das Herz des Naturparks L'Albufera.

Als Nächstes erreichen wir den Strand von La Devesa de El Saler, einen authentischen, unberührten Sandstrand auf unserer Route. Das sind 5 Kilometer Natur in ihrer reinsten Form.

Das Ende der Route führt uns nach Perellonet-Recatí, einem urbanen Strand, der von der charakteristischen Landschaft der Reisfelder umgeben ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.visitvalencia.com/que-ver-valencia/playas-de-valencia/playas-en-los-alrededores-de-valencia

Gemeinden von Interesse
Gemeinden von Interesse

Sueca
Die Gemeinde Sueca liegt inmitten des Naturparks Albufera, 20 Autominuten vom Hotel Bartos entfernt. Der Reisanbau bietet aufgrund des ganzjährig warmen Klimas je nach Jahreszeit ein wechselndes Landschaftsbild. Sie hat wunderschöne Strände mit feinem Sand und eine reichhaltige und umfangreiche Gastronomie.

Weitere Informationen: https://www.valenciaturisme.org/es/municipio/sueca/

Xàtiva
Xàtiva ist eine der Städte mit dem größten historischen und kulturellen Reichtum der Valencianischen Gemeinschaft. Es ist weniger als 45 Minuten vom Hotel Bartos entfernt.

Sie war eine der wichtigsten Städte des Königreichs Valencia. Das Schloss ist die erste Touristenattraktion. In Wirklichkeit besteht die Burg aus zwei Teilen: dem Castell Menor, das nach Osten ausgerichtet ist, aus iberischer Zeit stammt und die ursprüngliche Burg dieser Festung war, und dem Castell Major, das später im Mittelalter erbaut wurde und aufgrund seiner höheren Lage einen unglaublichen Ausblick bietet: Im Norden die Stadt und die Ufer des Flusses Júcar, im Süden die Gebirgsketten Mariola, Grossa und Benicadell, im Westen die Grenze zu Kastilien-La Mancha und im Osten kann man bei guter Sicht das Mittelmeer sehen.

Im Winter können Sie das Krippenspiel genießen.

Weitere Informationen: https://xativaturismo.com/

Picassent
Weniger als 20 Minuten vom Hotel Bartos entfernt liegt Picassent, eine valencianische Gemeinde in der Region l'Horta Sud.

Die Kirche S. Cristóbal und die Kapelle der Jungfrau von Vallivana (aus dem 18. Jahrhundert) sind die wichtigsten Bauwerke von Picassent, ebenso wie der Turm von Espioca.

Die bedeutendsten Natursehenswürdigkeiten der Gemeinde sind die Cueva del Águila und die Cueva de Moneders, der Motlló de l'Almut, die Fuente de Ninyerola und die Fuente de l'Omet.

Weitere Informationen unter: https://www.valenciaturisme.org/es/municipio/picassent/

Alzira
Weniger als eine halbe Autostunde vom Hotel Bartos entfernt liegt die wichtige valencianische Stadt Alzira, die Hauptstadt der Ribera Alta.

Ein herausragendes historisches Erbe und ein lebendiges Freizeitangebot machen sie zu einem sehr interessanten Reiseziel.

Das Gemeindegebiet ist in zwei Sektoren unterteilt: Im Südosten befinden sich die Gebirgsketten Corbera, La Murta und Les Agulles, zwischen denen sich die Täler Murta, La Casella und Aguas Vivas erstrecken, während der Sektor La Garrofera durch die östlichen Hänge der Gebirgskette Tous hügelig ist.

Unbedingt sehenswert sind die Casa de la Vila (16. Jahrhundert), die mittelalterlichen Stadtmauern, die Kirche Santa Catalina, das Stadtmuseum, die Eremitage der Virgen del Lluch sowie zahlreiche Natursehenswürdigkeiten wie die Casella, die Murta und "El Cavall de Bernat" sowie das Kloster La Murta.

Weitere Informationen unter: https://www.valenciaturisme.org/es/municipio/alzira/

Route durch das historische Erbe von Almussafes
Route durch das historische Erbe von Almussafes

Razef-Turm
Turm arabischen Ursprungs aus dem 9. Jahrhundert, von dessen Spitze aus man einen großen Teil der Region überblicken konnte. Das Hotel liegt am Hauptplatz von Almussafes.

Pfarrkirche St. Bartholomäus der Apostel
Religiöser Tempel aus dem Ende des 18. Jahrhunderts auf dem Hauptplatz von Almussafes, im neoklassizistischen Stil und mit einem einzigen Kirchenschiff.

Galí-Mühle
Alte Mehl- und Reismühle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die an der Straße von Alzira nach Valencia liegt. Es wird derzeit restauriert und ist Teil eines modernen industriellen Reiskomplexes.

Lamellenmühle
Diese Getreidemühle wurde 1856 gebaut. Sie war eine der wichtigsten in der Region und wird heute als Teil eines Bauernhauses restauriert.

Carmen Mühle
Die als "Espanyeros" bekannte Mühle liegt an der alten Straße von Almussafes nach Alcácer.

Haus Ayora
Elegantes und stattliches Herrenhaus an der Hauptstraße von Almussafes, das sich durch seine majestätische Dekoration und seine Innengärten auszeichnet.

Arrossera
Ein altes Gebäude, das der Reisgesellschaft der Stadt Almussafes gehörte und heute das Kulturzentrum der Gemeinde beherbergt.

Kulturroute in Valencia
Kulturroute in Valencia

In Valencia können Sie einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie die Lonja, den Zentralmarkt, die Kathedrale, das IVAM-Museum und das Museum der Schönen Künste besuchen. Auch die Stadt der Künste und Wissenschaften und der Bioparc dürfen nicht vergessen werden.

Die Seidenbörse oder die Börse der Kaufleute
Ein symbolträchtiges Beispiel der valencianischen Zivilgotik. Für Elemente wie die Wasserspeier im Patio de los Naranjos oder die Palmen, die den Himmel des "Paradieses" im Salón Columnario oder Salón de Contratación berühren, wurde es 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Sie können die Lonja de la Seda jeden Tag des Jahres von 9:30 bis 19:00 Uhr besuchen.

Weitere Informationen unter: https://www.visitvalencia.com/que-hacer-valencia/cultura-valenciana/monumentos-en-valencia/lonja-seda